Altersstrukturanalyse
Die Altersstrukturanalyse macht demografiebedingte Risiken wie Rekrutierungsprobleme, Fluktuationsprobleme und Verlust von Fach- und Erfahrungswissen sichtbar. Wollen Sie das überhaupt? Oder möchten Sie lieber überrascht werden, dass Ihre Schlüsselkräfte früher in Pension gehen, als gedacht bzw. dass der Bewerbungsprozess ein halbes Jahr länger dauert, bis Sie wichtige Schlüsselpositionen wieder nachbesetzt haben?


Die Glaskugel hat einen Namen: Altersstrukturanalyse
Altersstrukturanalyse – damit Sie vorbereitet sind, was Sie übersehen werden!
Sie können jetzt schon die Personalströme steuern um dem Verlust von wertvollem Wissen frühzeitig zu begegnen! Die Altersstrukturanalyse bringt Ihnen zwar kein Personal, zeigt Ihnen aber, wann Sie reagieren müssen, damit sie noch rechtzeitig handeln können.
Umsetzung der Leistung:
Die Altersstrukturanalyse rechnet für Sie die künftige Altersstruktur unter Einbeziehung der natürlichen Abgänge und der Fluktuationsdaten fort. Sie können sich pro Abteilung die Abgänge bzw. Alterung anschauen und überlegen, wann die ersten Schritte gesetzt werden müssen.
Elemente unseres Angebots sind:
- In einem ersten Schritt informieren wir Sie über die Möglichkeiten der Altersstrukturanalyse und planen mit Ihnen gemeinsam die weitere Vorgehensweise.
- Danach wird anhand der (anonymisierten) Alters- und Personaldaten die derzeitige Altersstruktur erhoben und die zukünftige Personalstruktur errechnet.
- In einem Ergebnisworkshop stellen wir Ihnen die Ergebnisse der Altersstrukturanalyse vor und erörtern gemeinsam mit Ihnen mögliche Auswirkungen auf ihr Unternehmen.
- Gemeinsam mit Ihnen überprüfen wir bisherige Maßnahmen und Strategien auf ihre Wirksamkeit und entwickeln gegebenenfalls neue Maßnahmen auf Basis der Ergebnisse der Altersstrukturanalyse.
Nutzen für Ihr Unternehmen:
- Die Altersstrukturanalyse richtet sich auf die Gegenwart und wagt zugleich einen Blick in die Zukunft.
- Die systematische Untersuchung der betrieblichen Altersstruktur ermöglicht Ihnen, gegenwärtige und zukünftige Personalrisiken zu erkennen.
- Sie erhalten konkrete Anhaltspunkte zur derzeitigen und zukünftigen Personalstruktur, mögliche Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter*innen und einer Einschätzung ob Fach- und Erfahrungswissen langfristig in Ihrem Unternehmen gesichert sind.
- Derzeitige Personalstrategien können überprüft, und problematische Bereiche identifiziert werden.
- Auf Basis der Ergebnisse werden bisherige Maßnahmen und Strategien auf ihre Wirksamkeit überprüft und gegebenenfalls neue Maßnahmen entwickelt.
- Durch die detaillierten Ergebnisse und Zukunftsprognosen verschaffen Sie Ihrem Unternehmen einen Vorsprung: Sie können rechtzeitig Personalengpässe erkennen und haben den Vorteil, dass Sie frühzeitig Strategien dagegen entwickeln können.
- Unterschiedliche Zukunftsszenarien ermöglichen Ihnen einen Ausblick und eine Vorhersage, ob die Arbeitsfähigkeit Ihrer Belegschaft gesichert ist.

Get in touch!
Mag.ᵃ Bettina Majer
Bereichsleitung Transplacement8010 Graz
FR: 08:00–12:00