Nachfolgeplanung
Unterstützung bei Planung von Betriebsübergaben innerhalb der Familie
Eine der größten Herausforderungen in Familienunternehmen besteht in der erfolgreichen Übergabe des Unternehmens an die nachfolgende Generation.
Das große Dilemma ist: das alte zu würdigen, aber dem neuen und jungen auch Perspektive zu geben. Viele Familien zerbrechen an dieser großen Aufgabe. Im Prozess sind die fachlichen Themen meist gar nicht so wichtig. Viel stärker wird von uns die emotionale Unterstützung gefordert – sehr häufig haben wir es mit Wut, Ärger, Frustration, aber auch mangelnde Toleranz auf beiden Seiten zu tun.
Unser Prinzip lautet: Das was gut war, soll auch gut weitergeführt werden; aber das was nicht gut war, kann auch neu gedacht werden und muss nicht verteidigt werden.


Umsetzung der Leistung:
Wir erarbeiten mit Ihnen rechtzeitig und nachhaltig einen Plan für die zukünftige Übergabe und begleiten Sie in der Umsetzung.
Sie werden im Besonderen darin unterstützt mit der emotionalen Verstrickung umzugehen. Wir stehen Ihnen als neutraler Vermittler zur Seite, damit die Bedürfnisse aller Generationen und Beteiligten ihren Platz finden können und die Übergabe konfliktfrei durchgeführt werden kann.
Elemente unseres Angebots sind:
- Bedarfserhebung & Erstellen eines individuell angepassten Konzeptes
- Begleitung Übergeber_in: Es werden die eigenen Bedürfnisse und Vorstellungen erhoben und formuliert
- Begleitung Übernehmer_in: Es werden die eigenen Bedürfnisse und Vorstellungen erhoben und formuliert
- Begleiten bei der gemeinsamen Reflexion Übergeber_in und Übernehmer_in
- Gemeinsames Erstellen eines Zeitplanes für die nächsten Jahre
- Begleitung bei Planung Lebensübergang Pension
- Unterstützen beim Lösen von eventuellen familieninternen Konflikten oder Kommunikationsproblemen
- Unterstützen beim Positionieren der/des Übernehmerin/Übernehmers
Nutzen für Ihr Unternehmen:
- Begleitung des Unternehmens bei der rechtzeitigen Übergabeplanung mit Fokus auf sozialen und psychologischen Faktoren
- Unterstützung beim Formulieren der individuellen Erwartungen und Bedürfnisse
- Berücksichtigung folgender Faktoren: Familiensysteme, Konfliktbewältigung, Beziehungen zwischen Familie und Unternehmen, Aus- und Weiterbildung, Generationenkonflikte
- Gemeinsam Erstellen eines Zeitplans sowie Darstellen der Verantwortlichkeiten und Tätigkeiten, um Handlungsbedarf zu erkennen
- Sichern Erfahrungswissen & Planung frühzeitiger Übergabesysteme (je nach Bedarf des Betriebes)
- Festlegen „Spielregeln“ für die Zusammenarbeit nach Betriebsübergabe

Get in touch!
Mag.ᵃ Bettina Majer
Bereichsleitung Transplacement8010 Graz
FR: 08:00–12:00